zuloopat.blogg.se

Msecure mbackup
Msecure mbackup









msecure mbackup msecure mbackup

# mSecure type name to the list specified by the hash table "entryTypeLst" # In this script, insert/change the pairs of KeePass type name and # (The comment field always implicitly exists)

msecure mbackup

# USAGE: In mSecure create your own Types, always with the folloging fields # Cygwin () and use the install program of On UNIX systems like Linux, MacOS, Solaris etc. # own name and icon), like the groups in KeePass. # This allows to have more than one type of entries in mSecure (each type with # This backup entry in mBackup can be loaded into mSecure on the iPhone by Such an import creates a kind of backup entry in mBackup. # Converts a KeePass CSV export file to a CSV format that can be imported by ( Den Kommentar/Hinweis-Feld muss man nicht erstellen. Um KeePass Einträge aufnehmen zu können, müssen die Einträge in mSecure immer das gleiche Format haben ( URL-Feld, Benutzername-Feld und Passwort-Feld). Die Namen in der rechten Spalte müssen den Namen der Eintragstypen in mSecure entsprechen. Die Namen in der linken Spalte entsprechen den Gruppen-Namen in KeePass ( diese müssen explizit exportiert werden). Dazu muss man eine Liste von Wörterpaaren am Anfang des Scripts anpassen. Mein Script erlaubt die Eigene KeePass Gruppen in mSecure Eintragstypen mit gleiche oder unterschiedliche Namen zu „übersetzen“. In KeePass hat man normalerweise auch mehrere Arten von Einträge in Gruppen (mit verschiedene Icons). Mein unten aufgelisteten Script führt diese Umstellung automatisch durch. Wenn man den Prozess aber regelmässig durchführen will, ist dies unpraktisch. Im oben erwähnten Blog wird erwähnt, dass die Reihenfolge der Spalten aus der KeePass CSV-Datei mittels Excel in die richtigen Reihenfolge gebracht werden kann. Der umgekehrte Weg (vom mSecure -> KeePass) würde einen Strukturverlust mit sich bringen, weil mSecure keine Baumstruktur von Gruppen kennt (im Gegensatz zu KeePass. Die Bearbeitung der Einträge macht aber leider wenig sind. mSecure kann dann die Einträge lesen und auch bearbeiten. Dort wird beschrieben wie man CSV Dateien, welche aus KeePass exportiert wurden, mittels mBackup auf dem iPhone in das Programm mSecure übertragen kann. Ich bin schlussendlich auf "MiniKeePass" umgestiegen, weil es damit einfacher ist die Username und Passwort in den anderen Anwendungen zu "pasten". "MiniKeePass" erlaubt das erstellen von Einträge. Wiederum seit einigen Monaten verwende ich das Programm "MiniKeePass". Vor einigen Monaten bin ich auf "MyKeepass" umgestiegen. Auf dem iPhone ist es im Moment nicht möglich im Schweizer iTunes AppStore irgendein Programm zu erwerben, welches KeePass Dateien wenigstens lesen kann.











Msecure mbackup